Sonnenhut - Echinacea Angustifolia

Echinaceae officinalis
Die Pflanze für das Immunsystem
Der Sonnenhut ist meine Lieblingspflanze, weil sie so wunderbar aussieht, dennoch so sonderbar ist und so eine einzigartige Wirkung besitzt!
Der Sonnenhut mit pink – violetten Blütenblättern und einem stacheligen Blütenstand gehört zu der Familie der Korbblütler. Der Sonnenhut erweckt mit seiner stachligen Kugel - sieht aus wie ein Igel - den Anschein des Beschützens und des Abschirmens z.B. vor neuen Viren.
Und genau so wirkt der Sonnenhut auf unseren Körper. Denn die Inhaltsstoffe dieser wunderbaren Pflanze sorgen dafür, dass wir nicht krank werden und dass wir vor Viren abgeschirmt werden- wie ein Schild schützt uns der Sonnenhut.
Sonnenhut ist eine Pflanze, die zur Stärkung unseres Immunsystems dient. Die Erkältungskrankheiten können durch folgende drei Faktoren entstehen: schlechte eigene Immunabwehr, nass – kalte Temperaturen, psychische Tiefs.
Aber kann unser Immunsystem sämtliche Erreger die sich in unserer Luft bewegen, meistern? Oft werden wir doch krank, wenn wir etwas überlastet sind, bei ungenügender Ernährung, Schlafmangel oder eben kaltem Wetter. Daher ist es sehr wichtig, dass wir unserem Immunsystem stets Sorge tragen bzw. dieses stärken!
Nehmen Sie Sonnenhut als Grippeprophylaxe dreimal täglich 30 Tropfen in etwas Wasser und das am besten von Oktober bis März, jeweils nach drei Wochen machen Sie eine wöchentliche Pause. Denn die Inhaltsstoffe von Sonnenhut haben die Fähigkeit, die körpereigene Abwehr zu stimulieren und diese zu stärken.
Zudem hat Alfred Vogel , ziehen wir den Hut vor diesem sehr eindrucksvollen, speziellen Mann mit seinem eigenartigen Charisma und seinem extrem bewundernswerten Pflanzenwissen- in seinem Leben beobachtet, dass Sonnenhut eine antibiotikaresistente Wirkung zeigt. Er fand auch heraus, dass Sonnenhut ein pflanzliches Antibiotikum sein kann, und wir nur wissen müssen, wie der Sonnenhut angewendet werden soll. Oft hat er bei sich die blutende Wunde mit Sonnenhuttinktur ausgewaschen, mit Sonnenhutblättern zugedeckt und dieses Prozedere nach drei Tagen wiederholt. Die Wunde ist zugewachsen und dank der sehr antibakteriellen und antiviralen Wirkung auch wunderbar verheilt!
Und zu guter Letzt noch dies, wann und wo auch immer sie sind, beobachten Sie doch Ihr Umfeld, lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie täglich etwas Neues dazu. Das fördert nicht nur Ihr Wohlbefinden, sondern auch Ihren Geist und das gegenseitige Wertschätzen in unserer Gesellschaft!
Carpe diem!
Ihre Rahel Böhi
